Open-Source SuperApp Messenger:
Creo etabliert sich als eine Open-Source SuperApp Messenger-Plattform, die weit mehr als nur Nachrichtendienste bietet. Als Open-Source-Projekt ist sie für Entwickler und Nutzer gleichermaßen zugänglich, wodurch eine transparente und erweiterbare Basis für die Kommunikation und Interaktion geschaffen wird. Durch die Bereitstellung eines vollständigen Messengers wird eine zentrale Anlaufstelle für eine Vielzahl von Kommunikationsbedürfnissen geboten, von einfachen Textnachrichten bis hin zu komplexen Datenübertragungen und Videokonferenzen.
- CREO als Opensource SuperApp Messenger: CREO ist eine Open-Source-Plattform, die als Super-App-Messenger dient und vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten in einer Anwendung zusammenführt.
- OpenAI-Suchtechnologie: Basierend auf 24 Jahren Forschung in der Suchmaschinenoptimierung bietet CREO wichtige Suchergebnisse durch eine als Plugin in die Enterprise-Version von ChatGPT integrierte Suchtechnologie an, die bessere Ergebnisse als die Google-Suche liefern könnte und somit eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Google darstellt.
- Blockchain-basierte Nutzung: Die Nutzung der CREO.Chat App basiert auf Blockchain-Technologie, und der Zugang zum Messenger erfolgt über ein integriertes Wallet, was eine zusätzliche Sicherheitsebene und Authentifizierungsmöglichkeit bietet.
OpenAI Suchtechnologie:
Aufgrund von 24 Jahren Forschung in der Suchmaschinenoptimierung integriert Creo wichtige Suchergebnisse, die besser als die Google-Suche sein könnten. Diese Technologie wird als Plugin in die Enterprise-Version von ChatGPT eingespeist und könnte zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Google werden.
Ein herausragendes Merkmal von Creo ist die Integration der OpenAI Suchtechnologie, die das Ergebnis von zwei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung in der Suchmaschinenoptimierung ist. Diese Technologie hebt die Bedeutung relevanter Suchergebnisse hervor und könnte die Effizienz und Genauigkeit der Google-Suche übertreffen. Die Suchtechnologie von Creo, entwickelt auf der Grundlage tiefgreifender Erkenntnisse über Algorithmen und Benutzerverhalten, zielt darauf ab, Nutzern schneller und präziser die Informationen zu liefern, die sie suchen.
Das Besondere ist, dass diese Suchtechnologie als Plugin in die Enterprise-Version von ChatGPT integriert wird. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, eine leistungsfähige Suchfunktion direkt in ihre internen Kommunikationstools einzubetten, was die interne und externe Datenbeschaffung optimieren könnte. Angesichts der sich stetig verbessernden Algorithmen und des zunehmenden Bedarfs an spezialisierten Suchfunktionen könnte Creo eine ernstzunehmende Konkurrenz für etablierte Suchmaschinen wie Google darstellen, insbesondere in Nischenbereichen oder für spezifische Unternehmensanwendungen, wo maßgeschneiderte Suchergebnisse von entscheidender Bedeutung sind.